- ordinieren
- or|di|nie|ren 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. 〈kath. Kirche〉 zum Priester weihen2. 〈evang. Kirche〉 in das Amt des Pfarrers einsetzen3. 〈österr.〉 ärztl. verordnenII 〈V. intr.; österr.〉 ärztl. Sprechstunde halten[→ Ordination]
* * *
or|di|nie|ren <sw. V.; hat:1. [mhd. ordinieren, ordenieren = ordnen; einrichten, ausrüsten; ordinieren < (kirchen)lat. ordinare, zu lat. ordo, ↑ Orden]a) (ev. Kirche) einen Pfarrer feierlich in sein Amt einsetzen;b) (kath. Kirche) zum Kleriker weihen:jmdn. zum Priester o.2. (Med.)a) (eine Arznei) verordnen;b) Sprechstunde halten.* * *
or|di|nie|ren <sw. V.; hat [1: mhd. ordinieren, ordenieren = ordnen; einrichten, ausrüsten; ordinieren < (kirchen)lat. ordinare, zu lat. ordo, ↑Orden]: 1. a) (ev. Kirche) einen Pfarrer feierlich in sein Amt einsetzen; b) (kath. Kirche) zum Kleriker weihen: jmdn. zum Priester o. 2. (Med.) a) (eine Arznei) verordnen; b) Sprechstunde halten. ∙ 3. bestimmen, anordnen: Wo ich bin, hat Ole Peters nichts zu o. (Storm, Schimmelreiter 139).
Universal-Lexikon. 2012.